Nachbarschaft Samtweberei

MENU

Eine Initiative der
Montag Stiftung Urbane Räume
mit der Stadt Krefeld

  • Aktuelles
    • Termine
    • Aktuelles aus dem Samtweberviertel
    • Aktuelles aus der Samtweberei
    • Aktuelles aus Nachbarschafts-
      zimmer/Shedhalle
  • Samtweberviertel
    • Projektgalerie
    • Idee einstellen
    • Viertelsrat & Viertelstunden
    • Leben im Viertel
    • Die ECKE
  • Samtweberei
    • Arbeiten im Pionierhaus
    • Arbeiten im Torhaus
    • Wohnen im Denkmal
    • Shedhalle – Neuer Platz fürs Viertel
  • Nachbarschaftszimmer
  • Hintergrund
    • Modellprojekt
    • Die drei Säulen
  • Service
    • Kontakt
    • Über UNS
    • Oft gefragt
    • Medien
    • Downloads
  • Projektstammtisch in der ECKE am 05. September

    Projektvorstellungen III & Jury III  – Holt Euch Unterstützung zu Euren Aktionsideen für das bessere Viertel Jedes Jahr stehen dem...
    Bild & Copyright: UNS gGmbH

  • Mach mit für ein schöneres und lebenswertes Zuhause

    „Grüne Sachen machen glücklich. Ich möchte schöne Sachen sehen. Für andere Leute ist das auch schön. Die freuen sich auch!“ Sengül, Mitglied...

  • „Unsere“ Künstlerinnen aus dem Pionierhaus wieder beim A-Gang vertreten!

    Zum A-Gang (Atelier Gang) präsentieren zweimal jährlich Krefelder Künstler/-innen und deren Gastaussteller neueste Arbeiten in den verschiedenen...
    Biild & Rechte UNS gGmbH

  • Einladung zum Samtweberbasar im Nachbarschaftszimmer

    28.10.19 | Allgemein, Meldung, Samtweberei | Wasiliki Kragiopoulou | 230 Ansichten | mit Keine Kommentare

    Bild & Copyright: Simon Erath

    Am Sonntag, den 17. November und den 24. November, jeweils von 13 – 18 Uhr findet im Nachbarschaftszimmer in der Alten Samtweberei  auf der Lewerentzstraße 104 ein Basar statt mit Nützlichem und Kreativem, der nicht nur zur Adventszeit passt.

    An beiden Terminen können Sie in gemütlicher Atmosphäre mit uns Sterne basteln. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Bringen Sie Familie, Freunde und Ihre Kinder mit.

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sie sind herzlich willkommen.

    Das Basar Team des Alten Samtweberei

    Weiterlesen
  • Drahtseilakt und Eiertanz am 12. Oktober 2019 auf der Lewerentzstraße

    08. Oktober 2019 | Wasiliki Kragiopoulou |

    Für einen Tag wird die Lewerentzstraße zum geballten Aktionsraum für urbanes Leben auf der Suche nach dem richtigen Maß. Krefeld, eine Stadt in Balance am Beispiel der Lewerentzstrasse. Der von Autos befreite Straßenraum wird zum Tanzen, Ringen, Balancieren und Flanieren genutzt. Über den Straßenraum verteilt befinden sich Slacklines, Parklets, Hollywoodschaukeln oder Liegestühle und laden zum Agieren und Interagieren ein.

    Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.krefeld.de/drahtseilakt

    Sollte es dauerhaft regnen, werden Teile des Programms in die Shedhalle der Alten Samtweberei verlagert.

    Weiterlesen
  • Das Nachbarschaftszimmer startet

    23.07.19 | Allgemein, Meldung, Nachbarschaftszimmer/Shedhalle | Wasiliki Kragiopoulou | 583 Ansichten | mit 2 Kommentaren

    Raum für gute Nachbarschaft

    • Bild & Copyright: Marcel Rotzinger

    Die Räume im Nachbarschaftszimmer auf der Lewerentzstraße 104 in Krefeld  können für soziale und gemeinnützige Zwecke genutzt werden. Rein private, persönliche Nutzung – bis maximal 60 Personen – ist unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls möglich. Je nach Veranstaltung wird eine Material- und Aufwandsentschädigung erhoben. Die Bewirtung gestalten Sie selbst und haben freie Hand. Reservierungswünsche und Fragen dazu, sind an das Verwaltungsteam an folgende Adresse zu richten:

    Über bestehende Veranstaltungen, sowie belegte Zeitfenster können Sie sich informieren, indem Sie den Veranstaltungskalender des Nachbarschaftszimmers über folgenden Link öffnen: www.ikalender.com/kalender-nachbarschaft/    

    Sprechen Sie uns gerne an oder kommen Sie einfach vorbei.

    Das Team des Nachbarschaftszimmers 

    Programm im Nachbarschaftszimmer:     

    Mittwoch: Offenes Nähcafe´von 15 bis 17 Uhr . Mal geht ein Knopf ab, mal eine Naht auf, mal ist der Reisverschluss kaputt oder der schöne Pullover hat ein Loch! Wir nähen in gemütlicher Runde und tauschen uns aus. Offene Sprechstunde von 16 bis 17 Uhr. Besichtigungstermine und Raumanfragen möglich. Sprechen Sie uns an oder kommen Sie vorbei.  Donnerstag: Fit for fun von 17 bis 17:45 Uhr. Fühlst du dich eingerostet? Dann komm mit Isomatte, Handtuch, bequemer Kleidung und Sportschuhen ins Nachbarschaftszimmer. Jeder ist in unserer Runde herzlich willkommen!

    Programmänderungen möglich  

    Das Team des Nachbarschaftszimmers – Eine Initiative der Urbanen Nachbarschaft Samtweberei gGmbH 

    Weiterlesen
  • Offenes Frühstück für Frauen in der ECKE

    02. September 2019 | Wasiliki Kragiopoulou |


    breakfast | закуска| πρωινό| colazione | kahvaltı | śniadanie

    Ab dem 31. August 2019 gibt es in der ECKE wieder an jedem Freitag von 9:30 bis11:30 Uhr, Südstraße 29 in 47798 Krefeld, ein offenes Frühstück für Frauen. Getränke sind vorhanden. Über ein kulinarisches Mitbringsel freuen wir uns sehr.

    Kommen Sie vorbei, lernen Sie ihre Nachbarn bei Kaffee und Tee kennen, tauschen Sie sich über Ideen für das Viertel aus und lassen Sie sich die mitgebrachten Leckereien schmecken.

    Sie sind herzlich dazu eingeladen.
    Dorothea Niedziela und Team

    Bürgerinitiative Rund um St. Josef e. V. Kontakt: 02151 843 840 oder


    Weiterlesen
  • Formularhilfe in der ECKE

    28. August 2019 | Wasiliki Kragiopoulou |

    Erste Hilfe bei Formularen

    Jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr in der ECKE, auf der Südstraße 29 in 47798 Krefeld.

    Wir helfen beim Verstehen von Briefen und beim Ausfüllen von  , Formularen und Anträgen, unterstützen bei Anmeldungen zum Nachhilfeunterricht und zu Kursen, rufen in Kindergärten, Schulen und Behörden an oder verweisen auf Beratungsstellen. Bei Bedarf unterstützen uns Sprachmittler*innen. Nina Gillmann, Ina Hünicke und andere.

    Noi forniamo un primo aiuto nella compilazione di formulari o documenti ufficiali | Resmi belge ve formlarda yardımcı oluyoruz | Βοήθεια στα έντυπα και στις επιστολές σας | We help with forms Помагаме с формуляри | Vă ajutăm în legătură cu formulare | Pomagamy w oficjalnych dokumentach | Ici, nous vous aidons à accomplir vos formalités administratives

    Die ECKE ist eine Initiative der: Bürgerinitiative Rund um St. Josef e.V.  Hinweise zu den Kursen, Anmeldungen, Kontakt: Büro Corneliusstraße 43, Telefon: 02151 843840, ">E-Mail:

    Weiterlesen
  • Nachbarschaftsfest – Nachbarn treffen Nachbarn

    23. Juli 2019 | Wasiliki Kragiopoulou |

    Unter dem Motto „Nachbarn treffen Nachbarn“ findet dieses Jahr das Nachbarschaftsfest am 07. September 2019 von 13 bis 19 Uhr in der Shedhalle und im Nachbarschaftszimmer der Alten  Samtweberei statt. So bunt wie der Alltag ist, so bunt wird auch das Nachbarschaftsfest.

    Continue Reading Weiterlesen
  • Copyright & Rechte bei der UNS gGmbH

    Next Level: eine Nachbarschaftsstiftung für das Samtweberviertel?

    03. Juni 2019 | Monika Adams |

    Welche Rolle kann die neue Nachbarschaftsstiftung für das Samtweberviertel spielen? Was ist ihr Auftrag? Welche Geschichte soll und kann sie erzählen? Das sind Fragen, die wir gemeinsam in einem Workshop – gerne auch mit Ihnen – beantworten wollen.

    Continue Reading Weiterlesen
  • Bild & Copyright: UNS gGmbH

    Projektstammtisch in der ECKE am 05. September

    13. Mai 2019 | Wasiliki Kragiopoulou |

    Projektvorstellungen III & Jury III  – Holt Euch Unterstützung zu Euren Aktionsideen für das bessere Viertel

    Jedes Jahr stehen dem Samtweberviertel 5.000€ zur Verfügung. Diese sind dazu da, Ideen, Aktionen und Projekte  für eine lebenswerte Nachbarschaft anzustoßen und zu unterstützen. Zwischen 2014 und 2018 sind rund 100 Beiträge eingereicht worden. Auf unserer Projektgalerie können sie sehen, welche Ideen bereits erfolgreich gestartet sind.

    Continue Reading Weiterlesen
  • Bild & Copyright UNS gGmbH

    Hier können Sie aktiv werden!

    13. Mai 2019 | Monika Adams |

    Es ist was los im Samtweberviertel! Im Folgenden finden Sie eine Übersicht, wann und wo sich die verschiedenen Aktiven aus dem Viertel treffen. Mitmachen erwünscht, kommen Sie einfach vorbei!

    Continue Reading Weiterlesen
  • Für Selbstnutzer – nicht für Investoren Sanierungsbedürftiges Stadthaus Tannenstrasse 67 an neue Nachbarn im Samtweberviertel zu veräußern

    13. Mai 2019 | Monika Adams |

    Das Haus und Grundstück Tannenstraße 67 grenzt an das Areal der Alten Samtweberei in Krefeld und soll als Teil der Initiativen um gute Nachbarschaft im Samtweberviertel entwickelt werden.

    Continue Reading Weiterlesen
  • Mach mit für ein schöneres und lebenswertes Zuhause

    08. April 2019 | Wasiliki Kragiopoulou |

    „Grüne Sachen machen glücklich. Ich möchte schöne Sachen sehen. Für andere Leute ist das auch schön. Die freuen sich auch!“

    Sengül, Mitglied der Blumengruppe

    Continue Reading Weiterlesen
  • Foto & Rechte Richard Grüll

    Neues Leben im „Nachbarschaftszimmer“

    24. März 2019 | Monika Adams |

    Wir freuen uns, dass sich nun eine Gruppe gefunden hat, die den Räumen des ehemaligen Lentz neues Leben einhaucht! Und das Wichtigste: die Räumen können von allen Aktiven im Stadtteil genutzt werden!

    Continue Reading Weiterlesen
  • Biild & Rechte UNS gGmbH

    „Unsere“ Künstlerinnen aus dem Pionierhaus wieder beim A-Gang vertreten!

    22. März 2019 | Monika Adams |

    Zum A-Gang (Atelier Gang) präsentieren zweimal jährlich Krefelder Künstler/-innen und deren Gastaussteller neueste Arbeiten in den verschiedenen Arbeitsateliers.

    Aus dem Pionierhaus haben sich in diesem Jahr Claudia Reich, Nurten Kocaman, Stefanie Hohls und eine Gastkünstlerin, Jeanette Renz, als Gastatelier Pionierhaus Samtweberei beworben. Sie freuen sich, dass sie nun ihre Ateliers im Rahmen des A-Gangs öffnen dürfen.

    Die Ateliers sind an beiden Sonntagen, 31.03 und 07.04.2019 von 11 bis 18 Uhr geöffnet!

    Informationen zum A-Gang finden Sie hier.

    Weiterlesen
  • Das Kirschblütenfest

    18.03.19 | Allgemein, Exclude-From-Blog, Kolumne | Wasiliki Kragiopoulou | 1490 Ansichten | mit 1 Kommentar

    Bild & Copyright: UNS

    Auch in diesem Jahr werden der Bürgerverein Bahnbezirk und die Nachbarschaft Samtweberei die Kirschblüte am Alexanderplatz- und das bereits zum fünften Mal – feiern.

    Continue Reading Weiterlesen
  • Foto Marcel Rotzinger, Rechte Marcel Rotzinger

    Hallo und Tschüss

    06. März 2019 | Monika Adams |

    Nach fünf Jahren aktiver Mitarbeit in der Nachbarschaft Samtweberei wird Monika Zurnatzis Ende Februar das Team der UNS verlassen. Neu begrüßen dürfen wir Monika Adams, die seit Anfang Februar als Projektleiterin das Team ergänzt. Die beiden Namensvetterinnen wollen hier kurz zu Wort kommen.

    Continue Reading Weiterlesen
  • Foto Richard Grüll, Rechte UNS gGmbH

    Ein Träger für gute Nachbarschaft im Samtweberviertel: Los geht´s!

    27. Februar 2019 | Monika Adams |


    Unsere Klausur am 23.02.2019

    Die Impulse für das Gemeinwohl, die in den vergangenen Jahren von der Alten Samtweberei und dem Projekt der Nachbarschaft Samtweberei ausgegangen sind, sollen in die Zukunft getragen und verstetigt werden – und das wollen wir im Samtweberviertel selbst in die Hand nehmen!

    Continue Reading Weiterlesen
  • Foto Marcel Rotzinger, Copyright UNS

    „Panoptikum Krefeld“

    07. Februar 2019 | MZ |

    Im Rosenmontagszug 2019 wird ein außergewöhnliches Projekt unter Beteiligung von „AKKU – Aktion Kunst und Kultur im Unterricht“ teilnehmen. Dafür werden sehr kreativ und intensiv Fahrrad-Gefährte als fahrende Plattformen in den Institutionen von Kindern und Jugendlichen künstlerisch gestaltet.

    Continue Reading Weiterlesen
  • Next Level für das Samtweberviertel

    07. Februar 2019 | MZ |

    Die Nachbarschaft Samtweberei soll sich zur Nachbarschaft Samtweberviertel weiterentwickeln. Wer will sich für eine neue Trägerschaft engagieren?

    Continue Reading Weiterlesen
  • Foto: Sylvia Lösche, Copyright UNS

    Menschen, die machen. Das Buch.

    29. Januar 2019 | MZ |

    Das Projektbuch beschreibt einige von über 100 Gemeinwohl-Projekten, die zwischen 2014 und 2019 auf den Weg gebracht wurden. Es dokumentiert Engagement, Phantasie, Durchsetzungskraft, Talente und die Haltung des praktischen Machens, womit sich Menschen aus dem Viertel für ihr Viertel einsetzen.

    Continue Reading Weiterlesen
  • Offenes Nähcafe

    29. Januar 2019 | MZ |

    Mal geht ein Knopf ab, mal eine Naht auf, mal ist der Reisverschluss kaputt oder der schöne Pullover hat ein Loch!

    Continue Reading Weiterlesen
1 2 3 … 18 »

Navigation
  • Aktuelles
  • Termine
  • Aktuelles aus dem Samtweberviertel
  • Aktuelles aus der Samtweberei
  • Aktuelles aus Nachbarschaftszimmer/Shedhalle

Anstehende Veranstaltungen
  1. Kirschblütenfest auf dem Alexanderplatz!

    18. April 2020, 13:15 - 19:30

Alle Veranstaltungen anzeigen

Aktuelle Filme

Beteiligungsprozess Shedhalle

Letzte Beiträge

Nachbarschaftsfest – Nachbarn treffen Nachbarn

23. Juli 2019

Hier können Sie aktiv werden!

13. Mai 2019

Für Selbstnutzer – nicht für Investoren Sanierungsbedürftiges Stadthaus Tannenstrasse 67 an neue Nachbarn im Samtweberviertel zu veräußern

13. Mai 2019
Letzte Kolumne

Offenes Frühstück für Frauen in der ECKE

2. September 2019

Auf gute Nachbarschaft!

Sie wollen Mieter werden, ein Projekt starten oder unsere Aktionen unterstützen? Melden Sie sich, machen Sie mit bei der Entwicklung Ihres Viertels!
Mitmachen

Für den Newsletter anmelden

Bekomme einmal im Monat alle Infos rund um die Alte Samtweberei direkt in dein Postfach:

Der kostenlose Newsletter informiert Sie regelmäßig über Projekte, Veranstaltungen und Themen rund um die Urbane Nachbarschaft Samtweberei. Er erscheint monatlich. Sie erhalten eine E-Mail, über die Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen (Double-Opt-in). Wenn Sie den Button „Abonnieren“ anklicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten an die Urbane Nachbarschaft Samtbewerei, die den Newsletter der Montag Stiftungen herausgibt, übertragen, dort zum Zwecke des Versands des Newsletters gespeichert und genutzt werden. Das Einverständnis ist freiwillig und jederzeit widerruflich. Der Widerruf kann nachtstehend unter dem Button „Newsletter abbestellen“ erklärt werden. Weitere Einzelheiten zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung lesen

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

© Urbane Nachbarschaft Samtweberei 2018 | Impressum|Datenschutz|Umgangsregeln (Netiquette)