
© Richard Grüll
Über die Möglichkeiten des (gemeinschaftlichen) Wohnens in der Alten Samtweberviertel informiert die „Dokumentation zur Planung“. Einzelheiten zu den Wohnungen, der Ausstattung und bereits bestehenden Reservierungen und die Möglichkeit sich zu bewerben, erhalten Sie ebenfall hier:
Aktualisierte Fassung der Info-Broschüre zum Projekt im Taschenformat.
Zum zweiten Mal sind interessierte Bewohner und Akteure aufgerufen, Projekte für das Samtweberviertel einzureichen. Zusätzlich gibt es einen Sonderpreis „Jugend im Viertel“. Alle Informationen zum Aufruf sowie die Fragebögen für Projekteinreichungen hier:
Über die Möglichkeiten des (gemeinschaftlichen) Wohnens in der Alten Samtweberviertel informiert die „Dokumentation zur Vorplanung“.
Das ganze Projekt mit seinen Bausteinen im Taschenformat.
Im Frühjahr hat die Stadt Krefeld gemeinsam mit der Urbane Nachbarschaft Samtweberei Architekten und Freiraumplaner zu einem kleinen Workshop eingeladen. Die Frage war – wie könnte der Bereich der Shedhallen in Zukunft aussehen? Die Ergebnisse der Werkstatt und die Machbarkeitsstudie zur Umsetzung der Ergebnisse sind nun dokumentiert.
Am 12. Dezember 2013 hat die Montag Stiftung Urbane Räume der Stadt Krefeld eine Absichtserklärung übermittelt, in der sie beschreibt, welche Investitionen sie zusagen kann, wenn die Stadt Krefeld sich ihrerseits als Projektpartnerin verpflichtet.
Am 3. Dezember 2013 wurde das Projekt erstmals der Krefelder Öffentlichkeit vorgestellt. Der Einladung in den „Südbahnhof“ folgten rund 100 interessierte Bewohnerinnen und Bewohner sowie Akteure sowohl aus dem Viertel als auch aus ganz Krefeld. Eine kurze Zusammenfassung des Projekts wurde den Interessierten zur Verfügung gestellt.
Vom 9. bis 12. Oktober 2013 wurden Bewohnerinnen und Bewohner der Südweststadt zum Leben und Zusammenleben im Viertel befragt. Die Ergebnisse der Befragung „Wie lebt es sich in der Südweststadt?“ wurden ausgewertet und dokumentiert.
In 2013 haben die Stadt Krefeld und die Montag Stiftung Urbane Räume mit Unterstützung der Wohnstätte Krefeld die Grundlagen für das Projekt auf Basis der Untersuchungen zum Stadtumbau West entwickelt: Das Handlungsprogramm „Zukunft für das Samtweberviertel“ (Stand: 24. Oktober 2013) ist entstanden.