Stadtraum5#4 e.V. war mit einer filmischen Erkundung der “Urbanen Nachbarschaft Samtweberei” sowie einem Fachgespräch zum Thema “Suffizienz” bei uns zu Gast. Herausgekommen ist ein toller Film über “Räume von gestern – (neu gestaltet) für die Stadt von morgen”.
Die Vision von Stadtraum5#4 ist es, eine lebendige und vielfältige Stadtkultur trotz knappen Wohnraums und hoher Mieten zu sichern und zu entwickeln. “Es geht: zum Beispiel mithilfe neuentdeckter genossenschaftlicher Prinzipien. Sie machen gemischte, urbane Wohnquartiere möglich. Das heißt konkret: Nutzerinnen und Nutzer, investierende Mitglieder und Sozialinvestoren gestalten gemeinsam ein Stück lebendige Stadt. Ehrenamtlich Engagierte verleihen der Idee Rückhalt und machen sie zu einer Bewegung.”
Wie Sie ja wissen, teilen wir diesen “Immovielien“-Ansatz zu 100% und haben es sehr genossen, mit Bettina Noesser und Sascha Gajewski, beides Vorstände von Stadtraum5#4, das Thema “Suffizienz” zu erkunden.
Herausgekommen ist ein wunderbarer Film, der unterschiedliche Einblicke in die “Alte Samtweberei” und die Menschen, die dort leben und arbeiten, gewährt. Nicht nur, dass Projekte wie dieses eine besondere Suffizienz aufweisen. Projekte wie diese denken auch immer die Gemeinschaft der Menschen, die dort leben und arbeiten, mit. Sie haben sich insbesondere dadurch auch in der Krise der vergangenen Monate sozial und wirtschaftlich bewährt.
Copyright Stadtraum5#4 e.V./ Aufzeichnung, Regie, Schnitt und Technik: Tobias Falke
« Nachbarschaftsfest war ein voller Erfolg Wir freuen uns sehr: Das Mobiland in der Shedhalle »