Unsere Klausur am 23.02.2019 Die Impulse für das Gemeinwohl, die in den vergangenen Jahren von der Alten Samtweberei und dem Projekt der Nachbarschaft... Foto Richard Grüll, Rechte UNS gGmbH
Die Räume im Nachbarschaftszimmer auf der Lewerentzstraße 104 in Krefeld können für soziale und gemeinnützige Zwecke genutzt werden. Rein private, persönliche Nutzung – bis maximal 60 Personen – ist unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls möglich. Je nach Veranstaltung wird eine Material- und Aufwandsentschädigung erhoben. Die Bewirtung gestalten Sie selbst und haben freie Hand. Reservierungswünsche und Fragen dazu, sind an das Verwaltungsteam an folgende Adresse zu senden
Über bestehende Veranstaltungen, sowie belegte Zeitfenster können Sie sich informieren, indem Sie den Veranstaltungskalender des Nachbarschaftszimmers über folgenden Link öffnen: www.ikalender.com/kalender-nachbarschaft/
Sprechen Sie uns gerne an oder kommen Sie einfach vorbei.
Das Team des Nachbarschaftszimmers
Programm im Nachbarschaftszimmer:
Mittwoch: Offenes Nähcafe´von 15 bis 17 Uhr . Mal geht ein Knopf ab, mal eine Naht auf, mal ist der Reisverschluss kaputt oder der schöne Pullover hat ein Loch! Wir nähen in gemütlicher Runde und tauschen uns aus. Offene Sprechstunde von 16 bis 17 Uhr. Besichtigungstermine und Raumanfragen möglich. Sprechen Sie uns an oder kommen Sie vorbei. Donnerstag: Fit for fun von 17 bis 17:45 Uhr. Fühlst du dich eingerostet? Dann komm mit Isomatte, Handtuch, bequemer Kleidung und Sportschuhen ins Nachbarschaftszimmer. Jeder ist in unserer Runde herzlich willkommen!
Programmänderungen möglich
Das Team des Nachbarschaftszimmers – Eine Initiative der Urbanen Nachbarschaft Samtweberei gGmbH
Lust auf ein tolles Büro in kreativem und umtriebigen Umfeld? Sie schätzen die Krefelder Südstadt mit ihrem alten Baubestand, der Vielfalt der Menschen und Initiativen? Sie schauen über den Tellerrand und wollen Teil des Projektes “Altes Samtweberei” sein? Hier ist die Chance, dabei zu sein, denn es wird ein Büro im Denkmal frei.
… zum “Tag des Nachbarn” am 21.05.2022. Mit Aktionen, Buffet, Musik seid ihr alle herzlich eingeladen!
Die Nebenan-Stiftung organisiert in jedem Jahr deutschlandweit den “Tag des Nachbarn“. Worum geht es ihr? “Die Idee zum Tag der Nachbarn ist bestechend einfach: An einem festgelegten Tag im Jahr treffen sich Menschen in ihrer Nachbarschaft, unabhängig von Herkunft, Einkommen, Alter, sozialer Schicht oder religiöser Zugehörigkeit, zu einem Nachbarschaftsfest. Es geht um Austausch und Dialog und darum der voranschreitenden Spaltung unserer Gesellschaft dort etwas entgegen zu setzen, wo wir es am besten tun können – im Kleinen, in unserer Nachbarschaft. So wird ein gemeinsames Zeichen für eine gute, lebendige und tolerante Nachbarschaft gesetzt und das Zusammengehörigkeitsgefühl im Viertel gestärkt.”
Los geht es um 14 Uhr. Die Spielplatzpaten öffnen den Bauwagen. Ein Buffet lädt zum Snack oder Kaffeetrinken ein. Um 15:30 Uhr wird an der Boule-Bahn gespielt. Um 16:00 Uhr gibt es ein kleines Musikprogramm.
Schon vor einiger Zeit wurde von Nachbarinnen und Nachbarn ein schönes Mosaik an der Wand neben dem Bühnenstellplatz angebracht. Eine Umrandung wird das Bild jetzt vervollständigen. Wer ist dabei?
Wir freuen uns, dass in der Alten Samtweberei an jedem Wochentag eine Aktion für die Nachbarschaft stattfindet. KinderKulturPunkt – Gartentag – Spielplatzpaten – Suppentag – Akrobatik und Digital Camp – HERZLICH WILLKOMMEN!
Die Städtebauförderung bewegt viel. Wir konnten unsere Shedhalle mit dieser Förderung gestalten. Nun steht am 14. Mai ein anderes Projekt für Krefeld im Fokus: das alte Stadtbad an der Neusser Straße! Es öffnet am 14. die Tore – kommt, schaut, erfahrt mehr über den Ort und lasst es euch gut gehen mit kreativer Kultur.
Die Bürgerinitiative Rund um St. Josef organisiert viele Aktionen für Kinder und Jugendliche in der Südstadt. Nun ist das Jahresprogramm 2022 da! Und ganz konkret gibt es immer Montags die “KreativEcke” für die Kleineren unter uns.
KreativEcke: immer Montags für Kinder aus aller Welt Kreativangebot und Sprachförderung
Kinder aus aller Welt begeben sich montags von 14.30 bis 16.30 Uhr auf eine künstlerische und handwerkliche Entdeckungsreise, bei der der Spaß im Vordergrund steht. Neben dem Umgang mit unterschiedlichen Materialien und Werkzeugen erweitern und festigen sie ihren Wortschatz in der für sie neuen Sprache.
Kontakt: Bürgerinitiative Rund um St. Josef e. V. | Corneliusstraße 43 | 47798 Krefeld Jugendfreizeitstätte | Jugendkunstschule | Familien- und Weiterbildungsstätte Telefon: 02151 843842 | Telefax: 843843 | AB: 843850 E-Mail: | Online: www.bi-krefeld.de
Das 1950 erbaute, vierstöckige Torhaus mit Durchgang in den Innenhof wurde im Rahmen der Instandsetzung der Alten Samtweberei hochwertig saniert. Hohe Räume, viel Licht schaffen besondere Raumqualitäten für kreatives Arbeiten. Interessiert?
Die letzten beiden Jahre waren ungewöhnliche, in mancher Hinsicht schwierige Jahre. Vieles, was unsere Arbeit im Quartier und in der Alten Samtweberei ausmacht – nämlich die Begegnung und Aktion mit Nachbarinnen und Nachbarn – konnte von heute auf morgen nicht mehr durchgeführt werden. Nun haben wir uns 2020, das erste “Corona-Jahr”, genauer angesehen und ausgewertet.
Nachbar/-innen & Interessierte, Macher- & Denker/-innen, Gruppen & Initiativen haben wieder die Möglichkeit Gelder aus den Projektfonds zu erhalten. Merkt euch die Termine vor und nutzt die Gelegenheit eure Ideen vorzustellen.
Ihr habt Ideen zum Energieverbrauch, umweltfreundlicher Mobilität, Stadtgrün und Aufenthaltsqualitäten im Viertel? Ab sofort könnte ihr eure Ideen zum Klimaschutz in einer “Ideenkarte” einbringen!
Schaut in der Shedhalle nach oben, dann wisst ihr mehr! Fantastische, schwebende Geschöpfe, Mischwesen zwischen Pflanze und Tier, wurden in einem Workshop in der Werkstatt in der Samtweberei kreiert.
Immer ist es schön zu sehen, wie viel kreative Menschen in der Alten Samtweberei beheimatet sind. Hier ein kleiner Ausschnitt aus der kulturellen Vielfalt ….
Die elfte Ausgabe unserer Zeitung für das Samtweberviertel ist erschienen. Ein Team aus Pionierinnenen, Pionieren, Nachbarinnen und Nachbarn haben es wieder einmal geschafft – Themen gefunden, Interviews geführt, Fotos geschossen.
Im Juni 2021 fand nun die Konferenz “GemeinGut Stadt – Boden, Bauen und Wohnendemokratisch gestalten” des Netzwerks Immovielien e.V. – in dem auch die Alte Samtweberei Mitglied ist – und des wohnbund e.V. statt.
Wir freuen uns sehr! Das Mobiland hat wieder rund um und in den Herbstferien sein Lager bei uns aufgeschlagen. Ein tolles Spielangebot für Kinder aus dem Viertel und der Stadt.
Welche Ideen hat die Stadt Krefeld dazu? Stichwort: Mobilitätskonzept. Welche Modelle des “Sharings” von Fahrzeugen gibt es? Welche Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge gibt es? Wie komme ich an eine private Lademöglichkeit?
Nachbar*innen & Interessierte, Macher & Denker, Gruppen & Initiativen haben wieder die Möglichkeit Gelder aus den Projektfonds zu erhalten. Nutzen Sie die Gelegenheit Ihre/eure Idee vorzustellen.
Sich zu Fuß von Ort zu Ort zu begeben, ist sicher eine der ökologischsten, praktikabelsten und einfachste Formen sich fortzubewegen. Die Stadt Krefeld lädt nun zum “Fußverkehrscheck” ein, um herauszufinden, wie es um den “Fußverkehr” in Krefeld bestellt ist.